
Calle del Medio, s/n
38800 San Sebastián de La Gomera
Von Montag bis Freitag
von 8:00 bis 15:00
Der Standort dieses Gebäudes muss damals mit den Grenzen der Stadt zusammengefallen sein. Hier verbrachte nach mündlicher Überlieferung Christoph Kolumbus die Nacht, bevor er in die Neue Welt aufbrach.
Der aktuelle Bau nimmt ein kleines Grundstück ein und basiert auf einem Haus aus dem 17. Jahrhundert. Seine räumliche Verteilung gleicht der eines „L“s auf zwei Stockwerken. 1979 wurde es zu dem Gebäude saniert, das wir heute vorfinden.
Die Casa Colón ist ein Ausstellungsraum, der heute eine Ausstellung von Chimú- und Mochica-Keramiken beherbergt. Das Obergeschoss wird für Wechselausstellungen genutzt.

Plaza de la Constitución
Calle del medio, s/n
38800 San Sebastián de La Gomera
Vorübergehend geschlossen
Residenz der Grafen von La Gomera im 16. Jahrhundert bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1618 durch einen Angriff von Berberpiraten. Auf dem Gelände sollte die Zollzentrale errichtet werden. Das Gebäude, seitdem bekannt als Zollhaus, diente auch als Gefängnis.
Derzeit weist das auf ein Drittel reduzierte Gebäude einen für das 17. Jahrhundert typischen architektonischen Stil auf, mit einem einzigen Stockwerk in Form eines „L“s und einem Innenhof mit Kreuzgang. Darin befindet sich ein Brunnen, aus welchem Überlieferungen zufolge die Seefahrer von Christoph Kolumbus mit Wasser versorgt wurden.

Calle del Medio, s/n
38800 San Sebastián de La Gomera
Vorübergehend geschlossen
Diese Festung, die 1993 zum Kulturgut erklärt wurde, ist eines der wichtigsten Bauwerke der Militärarchitektur der Kanarischen Inseln.
Hernán Peraza „el Viejo“ baute es um 1450, um die Siedler vor möglichen Angriffen der Ureinwohner zu schützen, daher seine Lage. Später flüchtete Beatriz de Bobadilla während der „Rebellion der Gomeros“ (1488) dorthin.
Anschließend genügte der Turm nicht mehr den Verteidigungsbedürfnissen von San Sebastián und erlitt mehrere Angriffe, den letzten im Jahr 1743. Danach hielten verschiedene Verbesserungsarbeiten ihn bis zum Bau des Parque de La Torre am Ende des 20. Jahrhunderts aufrecht, die diesem Gebäude seine bis heute anhaltende Eleganz verleihen.

Caserío Aldama, 80
38852 Alojera
Öffnungszeiten
Von Mittwoch bis Samstag
von 10:00 bis 17:30 Uhr (Einlass bis 17:00 Uhr)
E-mail: casadelamieldepalma@aidergomera.com
Facebook: Casa de la Miel de Palma. Centro Interpretación. La Gomera
Instagram: @casa_de_la_miel_de_palma
In diesem Zentrum wird die Kultur der Palme (Phoenix Canariensis) gezeigt; eine endemische und geschützte Art, die für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Menschen auf La Gomera von entscheidender Bedeutung war und ist.
In diesen Einrichtungen können Sie alle Schritte der Herstellung von Palmhonig lernen. Traditionell wurde alles von der Palme vollständig verwendet: Blätter, Wurzeln, Früchte, Stamm, Saft usw.
Die Idee des Palmhonighauses ist es, die lokale Kultur der Gemeinde zu teilen und gleichzeitig der Gemeinde Raum zu geben, zu wachsen.

Plaza de El Cercado
38869 El Cercado
Öffnungszeiten
von Mittwoch bis Sonntag
von 10:30 bis 17:30 Uhr
Das Las Loceras Interpretationszentrum erzählt uns, was sich hinter einer der wichtigsten und charakteristischsten Handwerksmethoden von La Gomera verbirgt: traditionelle Töpferei, die noch immer wie vor Jahrhunderten von Hand und ohne Töpferscheibe hergestellt wird.
Anhand von Informationstafeln und der Ausstellung einer bedeutenden Sammlung von Objekten werden Geschichte, Produktionsprozesse und Keramikformen diskutiert. Dieses Zentrum ist Teil eines umfassenden ländlichen Entwicklungsprojekts für El Cercado.

Calle Real, 34
38800 San Sebastián de La Gomera
Öffnungszeiten unterliegen den Öffnungszeiten des Tourismusbüros der Insel.
Erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, obwohl es im Inneren Elemente der Architektur des 18. Jahrhunderts aufweist, ist das Bencomo Haus eines der wenigen repräsentativen Gebäude dieser Zeit in San Sebastián de La Gomera. Der U-Grundriss und ursprüngliche Stil ist typisch für damalige urbane Wohnarchitektur und wurde kaum verändert.
Das Haus beherbergt aktuell das Tourismusbüro der Insel, ausgestattet mit einem permanenten Ausstellungsraum und der Exhibition „Die Erinnerung an Las Piedras“. Sie befasst sich mit dem geologischen Ursprung von La Gomera und wie sein Relief die Entwicklung der Insel beeinflusst hat.

Calle de la Palmita
38890 Agulo
Öffnungzeiten von Montag bis Sonntag von 9:30 bis 16:30 Uhr
Telefon: (+34) 922 477 222
„La Casa de La Memoria“ ist ein Nebengebäude des Juego de Bolas Besucherzentrums (Garajonay-Nationalpark) und beinhaltet einen permanenten Ausstellungsraum, der historischen Elementen des traditionellen Lebens auf der Insel gewidmet ist. Der Ausstellungsraum enthält Reproduktionen einer Bauernwohnung und einer Ureinwohnerbestattung. Hinzu kommt audiovisuelles Material mit ethnografischen Inhalten, das ins Innere des Raumes projiziert wird.
Außerhalb dieses Gebäudes ergänzen eine Reihe von Elementen der ländlichen Kultur wie ein Ofen, eine Weinpresse oder bepflanzte Ebenen diese Ausstellung, die den Besucher zum Entdecken einladen.